Quantcast
Channel: ReLü
Browsing latest articles
Browse All 33 View Live

Many translations but no original

Was unterscheidet eine gelungene Übersetzung von einer missratenen? Gibt es profundere Kriterien zur Analyse und Würdigung eines in unsere Sprache überführten Textes als kleinliche Bedeutungsklauberei...

View Article


Vagant und Weltempfänger – Arendt und Enzensberger als „Autor-Übersetzer“

In der vierten ihrer im Jahr 2003 gehaltenen Frankfurter Poetikvorlesungen, dem „Amt des Übersetzers“ gewidmet, berichtet die Dichterin und Übersetzerin Elisabeth Borchers von ihrer langjährigen...

View Article


Aus der Finsternis ans Sonnenlicht – der sensationelle Fund eines...

Arthur Koestler gilt als einer der bedeutendsten Autoren und Journalisten während des zweiten Weltkriegs. Sein wohl bekanntester Roman ist Sonnenfinsternis aus den 1940er Jahren, in dem er die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raum zum Atmen

Als ich kürzlich im Rahmen eines Interviews auf die lyrischen und dramatischen Elemente einer Musicalübersetzung angesprochen wurde, war ich ob des Wortes „lyrisch“ doch erstaunt. Es wäre mir nicht in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ein Spiel, viele Sprachen

Bei Videospielen denken sicher die wenigsten als erstes an deren literarisches Potential. Tetris, Candy Crush & Co. bleiben nicht wegen ihrer geistreichen Wortwitze oder ausgefeilten Prosa in...

View Article


Gabriel García Márquez jenseits der Einsamkeit – Das Netzwerk eines Klassikers

Je erfolgreicher ein Werk, desto wahrscheinlicher wird seine Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von einem Mythos begleitet. Van Goghs Sternennacht wird selten ohne einen Hinweis auf den einsamen...

View Article

Geteilt, konfus oder genial? – Der Kapellekensweg fordert Übersetzer und...

De Kapellekensbaan of de 1ste illegale roman van Boontje – so lautet der vollständige Titel des 1953 im Original erschienenen Romans des belgischen Autors und Malers Louis Paul Boon, der erstmals 1970...

View Article

Monopoly als Narrativ?

„Brettspiele? Was soll da schon dran sein beim Übersetzen? Gibt’s da überhaupt genug Arbeit? So schwer kann das ja nicht sein… diese Regeln, das ist doch sowas wie eine Bedienungsanleitung – am Ende...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kein Rädchen im Getriebe

Eine besondere Form des literarischen Übersetzens ist das Theaterübersetzen. Das Tätigkeitsfeld der Theaterübersetzer*innen umfasst – das ist die Besonderheit – neben hochspezialisierten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Übersetzung als Begegnung

Kürzlich ist unter dem Motto „Übersetzung als Begegnung“ die 5. Ausgabe von Trimaran beim Verlag Lilienfeld in Düsseldorf erschienen. Die Herausgeber Christoph Wenzel und Stefan Wieczorek eröffnen...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 33 View Live